Ökumene kommt ursprünglich aus dem griechischen und bedeutet: "die ganze bewohnte Erde". Wir Christen verstehen darunter die Freundschaft und Zusammenarbeit der verschiedenen Religionen und ganz besonders die Zusammenführung der verschiedenen christlichen Konfessionen. Seit 1948 gibt es den Ökumenischen Rat der Kirchen, der das Ziel hat, die Einheit der Kirche wiederherzustellen.
ökumenisches Abendgebet in Stegaurach
jeden dritten Montag im Monat 19 Uhr
Über ein viertel Jahrhundert besteht der Arbeitskreis Ökumene in Stegaurach. Regelmäßig jeden Monat treffen sich ca. 15 Frauen und Männer beider Konfessionen zu einem ökumenischen Abendgebet in der Pfarrkirche Stegaurach, die von katholischer und evangelischer Kirchengemeinde genutzt wird. Nach dem ersten Gebetsabend im September traf man sich zur Jahresplanung unter Leitung von Heinrich Schubert im Pfarrheim Luigi Padovese. Jeweils zwei bis drei katholische und evangelische Mitarbeiter bereiten ein Abendgebet vor.
Fest eingeplant sind drei ökumenische Gottesdienste im Jahr, zum Beispiel am Buß- und Bettag im November oder in der Gebetswoche für die Einheit der Christen im Januar.
Die Geistlichen Pfarrer Johannes Wagner-Friedrich, Pfarrer Walter Ries, Pastoralreferent Günter Förtsch und der AK Ökumene gestalten die Wortgottesdienste. Die Besucherzahlen sind erfreulich und geben Ansporn zum Weitermachen.
Einmal im Jahr macht der Arbeitskreis einen gemeinsamen ökumenischen Ausflug, Wanderung oder Fahrt, bei dem evangelische oder katholische Gebetsstätten im Mittelpunkt stehen. So ist im Juni/Juli 2017 die von beiden Konfessionen genutzte Kirche in Sulzbach das Ziel, auch eine Würdigung des Lutherjahres.
Karl Scharf