Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Ministranten

Ministranten unterstützen den Pfarrer beim Gottesdienst. Dabei bringen sie stellvertretend für die Gottesdienst-gemeinde die Gaben von Brot und Wein zum Altar. Sie verrichten noch weitere Dienste während des Gottesdienstes, wie das Leuchten zum Evangelium, das Läuten zur Wandlung und den Weihrauch-dienst.

Daher ist auch ihr Name zu erklären, der sich von dem lateinischen Verb ministrare ableitet, was im Deutschen dienen bedeutet. Deswegen heißen die Ministranten in einigen Gemeinden, besonders in Norddeutschland auch Messdiener.

Natürlich treffen sich die Ministranten auch wenn kein Gottesdienst ist, zu Gruppenstunden oder Ausflügen. So kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Die Leitung der Gruppenstunden und der Veranstaltungen obliegt Günter Förtsch (Pastoralreferent) als Hauptamtlichem, den Oberministranten (OMIs) und den Jung-Oberministranten (J-OMIs).

Auch in jeder Filiale gibt es Ansprechpartner für Ministranten.  Namen und Telefonnummern können im Pfarrbüro erfragt werden. Insgesamt kann die Pfarrei auf ca. 130 Ministrantinnen und Ministranten zählen.