Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Kreuzschuh

Patronat
heilige Kunigunde

Patronatsfest
Sonntag um den 03. März

Kirchweih
2. Sonntag im Juni

Geschichte

  • bis 1959 gehörte Kreuzschuh zur politischen Gemeinde Hartlanden, kirchlich allerdings zu Mühlendorf
  • bereits vor dem freiwilligen Beitritt in den Mühlendorfer Gemeindeverband kristallisierten sich konkrete Pläne zum Bau einer eigenen Kapelle heraus
  • am 28. Dezember 1957 gründete sich ein Kirchenbauverein und ein Bauplatz am Walsdorfer Weg wurde kostenlos zur Verfügung gestellt
  • jedoch erhielt der Kirchenneubau in Mühlendorf den Vorrang und das Vorhaben in Kreuzschuh musste auf Eis gelegt werden
  • erst der Stammtisch junger Familien, die „Kreuzschuher Runde“, brachte 1987 den Stein wieder ins Rollen
  • der Kapellbauverein beschloss am 25. September 1998 endgültig eine Grundsteinlegung, die dann genau ein Jahr später auch erfolgte
  • am 11. Juni 2000 wurde diese durch Pfarrer Andreas Eckler feierlich eingeweiht

Die Kapelle liegt am berühmten Kunigundenweg und ist ein Zeichen dafür, wie viel man mit Bemühungen, Fleiß und Eigeninitiative erreichen kann.